Craig Wright, die umstrittene Figur, die behauptet, der Erfinder von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, zu sein, ist nach der Niederlage seines richtungsweisenden Falls durch ein britisches Gericht, das ihn zu einer Gefängnisstrafe auf Bewährung verurteilte, in einen Zustand des Zusammenbruchs geraten.
Wrights einjährige Haftstrafe wegen Missachtung des Gerichts wird ihn nicht hinter Gitter bringen, es sei denn, er missachtet in den nächsten zwei Jahren gerichtliche Anordnungen. Während der Durchschnittsbürger sich an diese halten würde, lässt uns Wrights jüngstes Verhalten fragen, ob er sich lange genug beherrschen kann, um auf freiem Fuß zu bleiben.
Überemotional, irrational und er gräbt sein Loch immer tiefer …
Wright scheint eher von Emotionen als von einer kalkulierten Rechtsstrategie getrieben zu sein, und seine jüngste Irrationalität und Impulsivität scheinen ein klares Anzeichen dafür zu sein, dass die zunehmenden Niederlagen vor Gericht ihren Tribut fordern.
Erstens reichte er unmittelbar nach der Abweisung seiner Klage eine neue Klage ein – ein Schritt, der als eklatante Missachtung früherer Gerichtsbeschlüsse durch Wright gewertet wird.
Doch das war erst der Anfang, denn dann tat Wright etwas, von dem jeder bei klarem Verstand weiß, dass es immer eine schlechte Idee ist und niemandem helfen wird, seinen Fall zu vertreten: Er blieb der Anhörung zu seinem ersten Verstoß fern.
Zunächst schien es, als hätte Wright seinen Fehler sofort bemerkt und zugestimmt, an der verschobenen Anhörung teilzunehmen. Doch die Hoffnung, dass Wright in die Realität zurückkehrte, schwand bald, als er per Videolink an der Anhörung teilnahm und für die Teilnahme unglaubliche 240,000 Pfund verlangte, um seine „Kosten und entgangenen Einnahmen“ zu decken.
Diese Aktionen zeichneten das Bild einer Person, die angesichts rechtlicher Rückschläge nicht in der Lage ist, die Fassung zu bewahren.
Die Behauptung, die nicht sterben will ...
Diese jüngsten Probleme entstanden, als Wright versuchte, eine Gruppe von Bitcoin-Entwicklern auf 900 Milliarden Pfund (rund 1 BILLION US-Dollar) zu verklagen. Dies war zwar der jüngste Versuch Wrights, aber bei weitem nicht der erste.
Wright beharrt seit Jahren darauf, der mysteriöse Erfinder von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, zu sein, obwohl es unzählige Beweise dafür gibt. Diese selbsternannte Identität war zentral für seine Rechtsstreitigkeiten und sein öffentliches Image, doch sie ist bei genauerer Betrachtung immer wieder in sich zusammengefallen.
Der High Court in London wies seine Klage ab und erklärte sie für unbegründet. Im Zuge dieses Urteils forderte eine Interessengruppe aus Einzelpersonen und Unternehmen, die den Open-Source-Status von Bitcoin schützen wollen, die sogenannte Crypto Open Patent Alliance (COPA), Wright wegen Missachtung des Gerichts anzuklagen. Die Grundlage für diese Klage ist sein Urteil, das ihm ausdrücklich untersagt, neue Klagen einzureichen, die auf seiner Behauptung basieren, er sei Nakamoto.
Das britische Rechtssystem hat GENUG …
Richter Mellor griff Wright scharf an und bezeichnete dessen Taktik als „böswillig und manipulativ“.
Das Gericht hob die jahrelange Belastung hervor, die Wright durch seine unermüdlichen rechtlichen Drohungen gegen Entwickler und Blogger verursacht hatte, und stellte fest, dass seine Ansprüche auf Lügen und Fälschungen beruhten. Das Urteil betonte Wrights Versuche, sowohl das Rechtssystem als auch die Öffentlichkeit in die Irre zu führen.
Wrights wirres Verhalten brachte ihm eine einjährige Bewährungsstrafe wegen Missachtung des Gerichts ein, zusammen mit der Verpflichtung, innerhalb von zwei Wochen 145,000 Pfund (ca. 180,000 US-Dollar) zu zahlen.
Obwohl er einer Gefängnisstrafe bisher nur knapp entgangen ist, muss er in den nächsten zwei Jahren die Anordnungen des Gerichts genau befolgen, wenn er draußen bleiben will.
Ein beflecktes Erbe ...
Das Verrückte ist, dass Wright tatsächlich zur Entstehung von Bitcoin beigetragen hat. Er gehörte zu der kleinen Gruppe ursprünglicher Entwickler, die ihre Zeit und Fähigkeiten freiwillig zur Verfügung stellten, um dem wahren Satoshi zu helfen – Wright verdient Anerkennung dafür, dass er zur Einführung der ersten Kryptowährung beigetragen hat.
Wright hätte mit der wahren Geschichte seiner Rolle bei der Entstehung von Bitcoin eine angesehene Persönlichkeit in der Krypto- und Technologiewelt sein können. Ironischerweise gehören die Leute, die Wright am heftigsten als Betrüger angreifen, wahrscheinlich zu seinen größten Fans.
Dies scheint ein Beispiel für eine schlechte Entscheidung zu sein, die vor Jahren getroffen wurde, vielleicht impulsiv – kombiniert man das mit einer stolzen Person, die sich schwer tut, Fehler zuzugeben, bekommt man dieses lächerliche, nicht enden wollende Spektakel.
Wright musste sich mehrerer offensichtlicher Methoden bewusst sein, mit denen der echte Satoshi seine Identität beweisen konnte. Wright wusste, dass er keine davon anwenden konnte und dass die Leute dies von jedem verlangen würden, der diese Behauptung aufstellte. Die wichtigste war die Fähigkeit, die Brieftasche von Satoshi zu öffnen.
Sicherlich würde der echte Satoshi den privaten Schlüssel, der für den Zugriff auf sein Wallet erforderlich ist, sorgfältig sichern, da dort Bitcoins im Wert von über 90 Milliarden US-Dollar seit 14 Jahren unberührt herumliegen.
Doch während eines Verfahrens in Norwegen, in dem Wright versuchte, jemanden aus der Krypto-Community auf Twitter zu verklagen, weil dieser ihn einen Betrüger genannt hatte, behauptete Wright, er könne nicht mehr auf die Satoshi-Wallets zugreifen, da er die Festplatten, auf denen sie gespeichert waren, „gelöscht“ habe. Der Mann, den er verklagte, war ein Lehrer an einer öffentlichen Schule mit 8000 Followern, und Wright verlor.
Was machen wir jetzt?
Es scheint, dass Wright die Dinge so weit getrieben hat, dass er den Punkt erreicht hat, an dem ihm nur noch die Konfrontation mit echten, lebensverändernden Konsequenzen bleibt. Wright hat seine Bereitschaft bewiesen, einen endlosen Kreislauf haltloser Klagen zu schaffen, für deren Bewältigung sowohl staatliche als auch private Bürgergelder verschwendet werden – das Scheitern eines Urteils zu seinen Gunsten hat sich als keine abschreckende Wirkung erwiesen.
Seit Wright seinen Kreuzzug begonnen hat, haben sich nur seine schlechtesten Eigenschaften weiterentwickelt. Was damit begann, dass er zumindest das Bild eines Menschen vermittelte, der kalkulierte rechtliche Schritte einleitet, wurde durch das Bild eines Menschen ersetzt, der sich nicht lange genug beherrschen kann, um über die Folgen seiner zunehmend impulsiven Handlungen nachzudenken.
Ich denke, was ich sagen will, ist: Ich wette, dass Craig ins Gefängnis muss! Er muss zwei Jahre lang allen Forderungen des Gerichts Folge leisten, und ich glaube einfach nicht, dass sich seine Persönlichkeit ausreichend verändert, um das durchzuziehen.
-------
Autor: Markus Pippen
Londoner Nachrichtenredaktion
GlobalCryptoPress | Aktuelle Crypto News
Noch keine Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar